Gips-Wandbauplatten sind aus Calciumsulfat und Wasser hergestellte massive Bauelemente. Sie werden für die Raumbildung im Wohnungs- und im Nichtwohnungsbau eingesetzt. Die Wände sind massiv wie im Mauerwerksbau, werden aber ähnlich wie im Trockenbau nur mit verspachtelten Fugen bzw. Oberflächen ausgeführt. Durch die quasi oberflächenfertigen Bauteile entfallen nicht nur die Kosten- und Zeitansätze für Putzarbeiten, sondern auch deren raummindernden Putzstärken. Gips-Massiv-Wände bieten zudem einen hohen Feuerwiderstand (bis F 180-A) sowie aufgrund ihrer schalltechnische Entkopplung vom Tragwerk durch elastische Zwischenschichten einen zeitgemäß optimierten Schallschutz.